Mit X (Twitter) Politisch kommunizieren

Die Kurznachrichtenplattform X (Twitter) führt in Deutschland vor allem im politischen Umfeld ein kleines Schattendasein. Während Instagram und Facebook viel gefragte Kommunikationskanäle sind, bleibt X (Twitter) oft außen vor. Doch X (Twitter) bietet im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen eine nahezu ungefilterte Kommunikation mit Wählern und auch zum politischen Gegner.

In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Kommunikation über X (Twitter) eingeführt. In der Praxis werden an tagesaktuellen oder zeitnahen Ereignissen Wege aufgezeigt, wie mit einfachen und schnellen Mitteln an Diskussionen teilnehmen und Reichweite erzeugen kann.

  • Wie kann man schnell eine Follower-Basis aufbauen?
  • Welche Chancen bieten sich mit X (Twitter)?
  • Was tun bei Kritik oder größeren „Shitstorm“?

Das Seminar richtet sich an Personen, welche X (Twitter) als mögliche Kommunikationsplattform kennen lernen wollen, oder bisher noch nicht überzeugt sind, ob diese Art der Kommunikation das Richtige für sie ist.

Schulungsumfang

  • 2 Online-Workshops á 3 Stunden mit 15 Minuten Pause oder ein Tagesseminar
  • Bereitstellung der Präsentation (Digital und als Hand-Out)
  • Teilnahmeurkunde

Zielgruppe

Personen, die sich mit den Möglichkeiten und Chancen für die Kommunikation über X (Twitter) auseinandersetzen möchten oder einen ersten Einblick gewinnen wollen. 

Anzahl Teilnehmer

Max. 10-12 Teilnehmer

Format

Vortrag (PowerPoint-Präsentation) mit Live-Elementen (Vorführen von Einträgen / Einstellung bei Social Media Diensten) und interaktivem Anteil

Ablauf

Block  Inhalt
1 Intro
Begrüßung und Agenda
Hintergrundinformationen zu Social Media (Zahlen, Daten, Fakten)
Blick über den Tellerrand – Vorstellung der Plattformen und Vergleich
Wichtige Begriffe in der Social Media-Welt
2 Mein Profil bei: X (Twitter)
Einrichtung eines Profils und die wichtigsten Einstellungen
Netzwerke aufbauen
3 Kommunikation mit X (Twitter)
Funktions- oder Privataccount?
„Fire & Forget“ – Entwickle das richtige Mindset!
Hashtags – Thematische Zuordnung, Trend beeinflussen
Retweets, Kommentare, Likes – Interaktion ist der Schlüssel
4 Contententwicklung
Retweets – Schnell regelmäßigen Content schaffen
Übung – Tagesaktuelle Inhalte und wie sie verbreitet werden können
Erfolgreiche Tweets – Chancen und Möglichkeiten
5 X (Twitter) Analytics
Wichtige Metriken und Analysen
Wie erfolgreich ist mein Kanal?
Analysetools – Welche es gibt und von welchen man die Finger lassen sollte
6 Umgang mit Kritik und „Shitstorms“
Grundlagen der Konfliktbewältigung und das Phasenmodell der Konfliktanalyse
Mögliche Eskalations- und Deeskalationstaktiken – Vor- und Nachteile
Strategien und eigene „Rules of Engagement“ definieren
7 Abschluss
Fragen, Diskussionsrunde
Feedback